Persönliches Interview Teil 1 – Entstehungsgeschichte von Heirat in Hong Kong
Persönliches Interview Teil 1 – Entstehungsgeschichte von Heirat in Hong Kong
Willst du wissen, wie wir (Reylita und Stephan) uns überhaupt kennengelernt haben bevor die Webseite „Heirat in Hong Kong“ entstanden ist? In diesem Interview geben wir persönlichen Einblick in unsere Anfangszeit und die Hürden, die uns und unserer Liebe in den Weg gelegt wurden. Das Interview erfolgt in zwei Teilen. Hier kommt Teil 1:
Warum habt ihr in Hong Kong geheiratet?
Da muss ich sehr weit ausholen. Es begann eigentlich alles mit unserer Fernbeziehung. Ich hatte Reylita kennengelernt, als ich als Backpacker auf den Philippinen unterwegs gewesen bin. Nachdem ich dann wieder nach Deutschland zurückgekehrt bin, wollte ich sie natürlich wiedersehen.
Doch die Einladung nach Deutschland mit einem Touristen/Schengenvisum wurde prompt von der deutschen Botschaft abgelehnt. Selbst der Versuch mit einer Remonstration dagegen Einspruch zu erheben, verlief im Sand. Angeblich konnte die Rückkehrbereitschaft von Reylita, nicht nachgewiesen werden.
Danach blieb uns nur die Heirat um dauerhaft miteinander leben zu können.
Was ging bei Beantragung des Heiratsvisums schief?
Doch auch die Beantragung des Heiratsvisums zur Einladung nach Deutschland gestalte es sich als sehr problematisch. Und das ist noch vorsichtig ausgedrückt. Da philippinische Dokumente für den deutschen Staat nicht anerkannt werden, wird im Rahmen des Visaverfahrens eine sogenannte Urkundenprüfung eingeleitet.
Wer davon nie etwas gehört hat, sollte wissen, dass es im Prinzip nichts anderes bedeutet als eine Unmenge Kosten, Papierkram und unzählige Behördengänge. Ein Vorgang der für die Paare völlig undurchsichtig ist. Es gibt auch keine genaue Zeitangabe wie lange ein solche diese Prüfung andauern soll. Es kann im schlimmsten Fall über viele Jahre immer weitergehen.
Als dann nach ca. 9 Monaten, in unserem Fall, auch noch die Grundschulzeugnisse der Geschwister von Reylita eingereicht werden sollten, hatten wir endgültig das Vertrauen in ein gerechtes Verfahren verloren. Das Gleiche gilt übrigens auch bei einer Heirat auf den Philippinen.
Wieder standen wir also vor einem Neuanfang und suchten fast schon verzweifelt nach einer Lösung. Nach einer ausgiebigen Recherche, war das dann die Heirat in Hong Kong.
Welche Vorteile hatte eine Heirat in Hong Kong?
Der große Vorteil beruht auf dem Haager Übereinkommen mit einer sogenannten Apostille. Mit diesem Abkommen werden Vertragsstaaten, wie z.B. Deutschland, von der Bereitstellung weiterer Dokumente befreit. Das heißt, eine Heiratsurkunde mit Apostille führt für fast alle Länder dieser Welt zu einer Befreiung der Urkundenprüfung und des Ehefähigkeitszeugnisses. Im Anschluss kann ein Visum innerhalb kürzester Zeit ausgestellt werden.
Doch, warum kam es dann dazu, einen Wedding-Service für eine Heirat in Hong Kong zu gründen?
Weil wir selber aus eigener Erfahrung gemerkt haben, dass es mal nicht eben so einfach ist in Hong Kong zu heiraten. Es gehört einiges mehr dazu.
Habt ihr mit oder ohne Hilfe einer Agentur geheiratet?
Genau dies ist der Wortlaut „geschafft“, welchen wir von vielen Paaren hören, wenn ohne Agentur in Hong Kong geheiratet worden ist. Und wenn man etwas schaffen möchte, benötigt man immer eine optimale Vorbereitung, um sein Ziel zu erreichen. Allerdings sind vor allem Dinge, die man zum ersten Mal im Leben macht, fast immer mit anfänglichen Problemen verbunden.
Möchtest du wissen, wie es weiterging und welche Probleme bei einer Heirat in Hong Kong ohne Agentur auf dich zukommen können, dann lies jetzt Teil 2 des Interviews.
Reylita & Stephan
Wir haben selber in Hong Kong geheiratet und es ist uns eine Herzensangelegenheit, diese wertvolle Erfahrung mit Paaren aus aller Welt zu teilen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.